top of page

Bands und Projekte

Hier erfährst du mit welchen Bands ich auf der Bühne stehe. Jedes dieser Projekte steht für sich und ich bin dankbar mit solchen talentierten und inspirierenden Künstler*innen arbeiten zu dürfen. 

Rough Mix

Rough Mix

Gar nicht so „rau“, sondern ein Mix aus Pop, Rock und leichtem Soul, das sind die Stilrichtungen, die „Rough Mix“ mit inspirierenden Arrangements und viel Spielwitz auf die Bühne bringt.

Unser Sänger Elias Zobeley war sogar mal bei "The Voice of Germany".

The Strangers

Mit 4 Musikern, 3 Stimmen, 2 Gitarren und einem einzigartigen Sound entführt euch diese junge Band in die Welt des mitreißenden Folk Rock.

Ihre Musik erzeugt eine Atmosphäre der Nostalgie der 70er, während sie gleichzeitig mit originellen Kompositionen und einer erfrischenden harmonischen Brise hervorsticht.

 

Das Repertoire der Band besteht aus Songs von nicht nur einem, sondern gleich zwei begabten Songwritern: Vincent Klein und Isabell „Easy“ Krohn. 

Das Line-Up wird abgerundet durch die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Leonard Klein am Schlagzeug und David Rauth am Bass und verspricht ein elektrisierendes musikalisches Erlebnis.

The Strangers
Lindyana

Lindyana

Wenn Sie bisher dem Jazz eher ablehnend gegenüberstanden, immer noch unsicher sind, ob  Ihnen Jazz gefällt oder aber ein echter Swing Fan der ersten Stunde sind - LINDYANA  überzeugt mit groovenden Rhythmen und mitreißender Spielfreude.

Caracas

Caracas ist Die Band für deine Hochzeit. 

Mit Gesang, Piano, Gitarre, Bass, Schlagzeug und auf Wunsch auch Saxophon können wir von der Trauung über den Sektempfang, die Begleitung beim Abendessen bis hin zur Party bis in die Nacht Euer gesamtes musikalisches Wunschprogramm für Euer Event umsetzen. 

Caracas
Ehrentrio

Jonas Maurer Trio

Das “Ehrentrio” wurde als Projekt des Gitarristen Jonas Maurer, des Bassisten David Rauth und des Schlagzeugers Sebastian Ost gegründet, um sich dem Sound moderner Gitarrentrios zu nähern. Neben Stücken der bekanntesten Jazz-Gitarristen bieten die Musiker, die sich während ihres Studiums an der Hochschule für Musik Saar kennengelernt haben, auch einige Eigenkompositionen. Somit gestaltet das “Ehrentrio” seinem Publikum ein ausgewogenes Programm, dass mit Sicherheit nicht nur für Jazzliebhaber interessant ist.

bottom of page